Programm für demokratisches Handeln und gegen Extremismus

Gemeinsame Erstellung des Planspiels "Energiewende in Stringsen?" im Thüringer Z:T- Netzwerk

Kommunikative Prozesse gestalten, Dialogräume schaffen, Partizipationsprozesse gestalten

Planspiel Energiewende in Stringsen?
Planspiel Energiewende in Stringsen? (© Naturfreunde Thüringen e.V./ Paula Kuhn)
 

Zielgruppen

  • Ortsvereine der Verbände
  • Multiplikator/-innen in Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände und kirchlichen Einrichtungen

Beteiligte Akteur/-innen

  • Akteur/-innen, Träger und Projektteams innerhalb eines demokratiestärkenden Netzwerkes
  • (ehrenamtliche) Berater/-innen

Kurzbeschreibung

Wie können Menschen animiert werden, wählen zu gehen? Welche Herangehensweise kann es schaffen, dass sich Menschen wieder mit demokratiestärkenden Themen auseinandersetzen? Diesen Fragen nachgehend, hat das Z:T-Netzwerk Thüringen 2020 beschlossen, gemeinsam ein Planspiel zu entwickeln, welches mit Unterstützung aller Netzwerkpartner/-innen und deren Berater/-innen flächendeckend durch das Bundesland ziehen kann. Eine gute Zusammenarbeit in Netzwerken und das Nutzen von Synergieeffekten ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, demokratiestärkend, insbesondere im ländlichen Raum, unterwegs zu sein. Gemeinsam ein Planspiel als niedrigschwellige und effektive Methode zu entwickeln, ermöglicht eine Zusammenarbeit, von der sowohl die Qualität eines Planspiels profitiert als auch das Profil eines Netzwerkes gestärkt wird.

Die Grundlage eines Planspiels ist die Beschreibung eines fiktiven Szenarios, in dem ein Konflikt ausgehandelt werden muss. Dazugehörende Rollenbeschreibungen stellen die unterschiedlichen, in den Konflikt involvierten Akteur/-innen dar. Teilnehmenden wird eine Rolle zugewiesen, die sie im Verlauf des Planspiels annehmen und aus deren Sicht sie über den Konflikt diskutieren. Dabei werden Perspektivwechsel angeregt und demokratische Abstimmungsprozesse erprobt.
Planspiel Energiewende in Stringsen? Rolle Moderation
Planspiel Energiewende in Stringsen? Rolle Moderation (© Naturfreunde Thüringen e.V./ Paula Kuhn)

Ziele

  • Ebene 1) das Planspiel: Erreicht werden soll, dass Teilnehmende an einem Planspiel sich mit zum Teil sehr unliebsamen Rollen und Positionen auseinandersetzen, denen sie auch im Alltag, bei ihrer (ehrenamtlichen) Arbeit oder in ihren Vereinen begegnen. Es hilft bei der Findung von Argumenten, wenn zuvor ein Perspektivwechsel stattfand. Teilnehmende können außerdem durch ein Planspiel wieder an demokratiestärkende Themen spielerisch herangeführt werden.


  • Ebene 2) Netzwerkarbeit: Für die Stärkung eines Netzwerkes ist ein gemeinsames Projekt, an dem alle mitarbeiten, eine wunderbare Möglichkeit. Durch die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder und Mitglieder in den Netzwerkstrukturen mehren sich auch die Expertisen zu den Rollenprofilen und Konfliktfeldern.

Mehrwert für Vereine

  • Gute Netzwerkarbeit
  • Methodenergebnis eines Planspieles, welches sich flächendeckend anwenden lässt und auch schwerer zu erreichende Zielgruppen motivieren kann, sich mit demokratiestärkenden Themen spielerisch auseinanderzusetzen

Zeitlicher Rahmen für die Umsetzung

Für die Erstellung eines Planspiels innerhalb eines Netzwerkes sollte ein halbes bis dreiviertel Jahr angesetzt werden.

Arbeitsschritte

Benennung einer administrativ verantwortlichen Person

Zu Beginn des Prozesses sollten eine oder zwei Personen gefunden werden, die den Erstellungsprozess administrativ begleiten. Dieser Schritt ist für eine erfolgreiche Fertigstellung unbedingt notwendig.

Gründen einer Arbeitsgruppe

Einen kompletten Erstellungsprozess mit einem gesamten Netzwerk umzusetzen ist unrealistisch. Akteur/-innen und Träger befinden sich in unterschiedlichen Arbeitsprozessen und haben somit auch unterschiedliche Ressourcen zur Verfügung. Alle, die sich an dem Erstellungsprozess beteiligen können und wollen, gründen zusammen eine Arbeitsgruppe, die sich regelmäßig trifft. Meilensteine aus dieser Gruppe werden in das gesamte Netzwerk zurückgetragen.

Vorarbeiten aus der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe hat zur Aufgabe ein Konfliktthema zu ermitteln, welches alle Akteur/-innen des Gesamtnetzwerkes tangiert. In demokratiestärkenden Netzwerken sind das Themen wie Verschwörungserzählungen, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, aber auch Zukunftsfähigkeit von Vereinen, Nachhaltigkeit und der demografische Wandel. Hieraus entwickelt die Arbeitsgruppe einen ersten Szenario- und Rollenaufschlag, der im Gesamtnetzwerk abgestimmt und in einem weiteren Prozess mit Expert/-innen ausgefeilt wird.

Begleitung durch Expert*innen

Für ein qualitativ hochwertiges Planspiel braucht es die Unterstützung durch Expert/-innen, wie beispielsweise „Planpolitik“ (https://www.planpolitik.de/). Denn die Erstellung eines Planspiels ist komplex. Es braucht Rollenmatrizen, ein abgestimmtes Szenario und grundlegendes Wissen über Spieldynamiken und Machbarkeiten. Die Begleitung beginnt beim Erstellungsworkshop, läuft über eine Teilnahme an Arbeitstreffen während des Prozesses weiter und endet beim letzten Korrekturlauf.

  • 1) Erstellungsworkshop

    Zu einem Erstellungsworkshop (zweitägig), der von Expert/-innen durchgeführt wird, werden sowohl hauptamtliche Projektmitarbeiter/-innen des Netzwerkes als auch (ehrenamtliche) Berater/-innen eingeladen. Hier erfahrt ihr, auf was ihr achten müsst, wo es noch Fallstricke gibt und ob eure Ideen umsetzbar sind.

  • 2) Weiterarbeit – Arbeitsgruppe + Expert/-innen + (ehrenamtliche) Berater/-innen

    Eure Arbeitsgruppe sollte nach dem Erstellungsworkshop gewachsen sein, denn neu dabei sind jetzt auch (ehrenamtliche) Berater/-innen und die Expert/-innen. In den nächsten Treffen wird es darum gehen, Spieldynamiken zu überprüfen und Feinheiten abzustimmen.

  • 3) Inhaltlicher Abschluss

    Ein gemeinsames Probespiel macht deutlich, ob euer Planspiel auch tatsächlich funktioniert. Anschließend wird das Spiel in einem letzten Korrekturlauf inhaltlich fertiggestellt.

Produktion

Ob ihr euer Planspiel dann noch grafisch ausgestalten und professionell drucken lasst, ist eure Entscheidung. Das fertige Produkt sollten in jedem Fall alle erhalten, die mitgewirkt haben.

Herausforderungen

Komplexer Prozess

Ein spielbares Planspiel zu erstellen ist komplex. Plant genügend Zeit ein und holt euch Unterstützung von Expert/-innen.

Workshops zur Umsetzung

Ihr müsst bedenken, dass, wenn das Planspiel fertig ist, es Menschen braucht, die wissen, wie es angeleitet werden kann. Es braucht also Workshops für eure Berater/-innen, in denen erlernt wird, wie die Umsetzung des Planspiels funktioniert.

Zeit

Ein Planspiel zu erstellen, ist ein langer Prozess, bringt aber auch großen Spaß!

Erfahrungen aus der Z:T-Praxis

  • Das Z:T-Netzwerk Thüringen trifft sich zu regelmäßigen Netzwerktreffen. 2020 entstand, in Anbetracht der anstehenden Landtagswahl, erstmals die Idee, ein Planspiel mit dem Ziel zu entwickeln, insbesondere Menschen im ländlichen Raum wieder für demokratische Prozesse zu begeistern.
  • Unter der administrativen Organisation der NaturFreunde Thüringen, der regen Arbeitsgruppe aus dem Z:T-Thüringen-Netzwerk und „Planpolitik e.V.“ konnte 2021 das Planspiel „Energiewende in Stringsen“ fertiggestellt werden. Verschwörungserzählungen, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Aussterben von Vereinen im ländlichen Raum und der Klimawandel sind alles Themen und Konfliktfelder, die in das Planspiel eingearbeitet wurden.
  • Beteiligt haben sich an dem Erstellungsprozess, neben den Projektteams, auch (ehrenamtliche) Berater/-innen, was ein großes Wissen, insbesondere bezogen auf kommunalen Entscheidungsprozesse, mit sich brachte.
  • Akteur/-innen aus dem Netzwerk sind durch die engere Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Projekt zusammengewachsen, Berater/-innen untereinander haben sich vernetzt.


Finanzielle Ressourcen

  • Begleitung durch Expert/-innen
  • Raummiete, Verpflegung, Übernachtungen, Fahrtkosten (Erstellungsworkshop, AG-Treffen)
  • Gestaltungs- und Druckkosten

Kontakt

NaturFreunde Thüringen e.V.
Johannesstraße 127
99084 Erfurt
Rachel Lankes
Stärkenberatung
Tel.: 0361 660 11 685
www.naturfreunde-thueringen.de
lankes@naturfreunde-thueringen.de