THW-Jugend Saarland e.V.
Sei einzigARTIG

Wir stärken junge Menschen in ihrem Selbstbewusstsein und zeigen ihnen Situationen auf, in denen sie couragiert zu handeln lernen. Durch überwiegend spielerisch inszenierte Interaktionen fördern und optimieren wir Kommunikationsfähigkeit, Zusammenhalt, Planungs- und Organisationskompetenz sowie Entscheidungsfindungs- und Feedbackprozesse in unseren Gruppen und Teams. Nach Anpassung des Curriculums wird die Ausbildung der Demokratieberater*innen auch in der neuen Förderphase ein Schwerpunktthema sein. Mit dem neuen Projekt richten wir den Fokus verstärkt auf die Bereiche „Partizipation“, „Demokratiefrühförderung“, „Gewaltprävention“ und „Erinnerungsarbeit“. Alle erfolgreich erprobten Spiele und Methoden werden der Zielgruppe gegen Ende des Projektes in Form einer Spiele-Box mit Handreichungen zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe des Projektes sind die mehr als 60 Ortsjugenden der THW-Jugend Saarland e.V. sowie der THW-Jugend Rheinland-Pfalz e.V. Das Projekt "Sei einzigARTIG" hat verlässliche und starke Kooperationspartner zur Seite. Wir arbeiten intensiv mit dem Adolf-Bender-Zentrum, der begleitenden Maßnahme auf Bundesebene, allen THW-Landesjugenden, dem Landesjugendring Saar sowie regionalen Initiativen und Demokratieförderprojekten zusammen.
Programmbereich:
Programmbereich 1: Demokratische PraxisKontaktdaten
THW-Jugend Saarland e.V.
Landesjugendgeschäftsstelle
St.-Barbara-Str. 9a
66299 Friedrichsthal
http://www.thw-jugend-saarland.de/
https://www.facebook.com/thwjugendsaarland
Ansprechpartner:
Michael Braun
Jugendreferent
michael.braun@thw-jugend-saarland.de
Tel.: 06897-94132-20
Mobil: 0171-9305303
Fax: 06897-94132-1