Arbeiterwohlfahrt Landesverband Thüringen e.V.
ZukunftsChancen - Ausbau demokratiefördernder Strukturen bei der AWO in Thüringen

Daraus folgt, dass sich das Projekt aktiv für die innerverbandliche Auseinandersetzung und klare Positionierung gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit engagiert. Denn ein Recht auf Teilhabe und Partizipation haben alle! Hierzu organisiert das Projekt Veranstaltungen, Workshops und ähnliche Formate, die zur Sensibilisierung des Hauptamts, des Ehrenamts und der Mitglieder des AWO Landesverbandes beitragen sollen.
Zudem setzt sich das Projekt mit dem Thema „Wertebasierter Wohlfahrtsverband“ auseinander und arbeitet kontinuierlich an Maßnahmen und Handlungsempfehlungen, die garantieren sollen, dass die Werte und das Leitbild der AWO in der alltäglichen Arbeit des Haupt- und Ehrenamts gelebt werden.
Für die nächsten Jahre möchten wir mit einigen Kreisverbänden eng zusammenarbeiten, um dort Diskriminierung weitestgehend zu verbannen und Modelle der Partizipation zu entwickeln, die sich auf andere Kreisverbände übertragen lassen. Außerdem wollen wir eine Antidiskriminierungsstelle aufbauen, die es Betroffenen erleichtert, sich Unterstützung suchen zu können. Wie in den letzten Jahren, wollen wir auch dieses Mal engagierte Menschen aus der AWO zu ZukunftsFörder/-innen ausbilden.
Programmbereich:
Programmbereich 2: Zusammenhalt vor OrtKontaktdaten
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Thüringen e.V.
Juri-Gagarin-Ring 68-70
99086 Erfurt
awo-toleranz@awo-thueringen.de
www.awo-toleranz.de
Ansprechpartnerin:
Nadja Körner
nadja.koerner@awo-thueringen.de
Tel.: 0361 511 596 27